Freizeit und Hobby:
Sprachen und Musik
Leitsatz:
„primum non nocere, secundum cavere, tertium sanare“ Auguste François Chomel
Freizeit und Hobby:
Sprachen und Musik
Leitsatz:
„primum non nocere, secundum cavere, tertium sanare“ Auguste François Chomel
minimal-invasive ambulante orthopädische Eingriffe mit Schwerpunkt minimal-invasive ambulante Wirbelsäuleneingriffe, Zelltherapien, Gelenke, Muskeln, Sehnen, Bandscheiben, Zelltherapien bei akuten und chronischen Wundheilungsstörungen, biologische Knochenersatzmaterialien, Chirotherapie, integrative Orthopädie und Unfallchirurgie
Regenerative Orthopädie und Unfallchirurgie, regenerative Wirbelsäulentherapien, Zweitmeinung vor chirurgischen Eingriffen, perioperative Optimierung von chirurgischen Eingriffen, Minimierung des Einsatzes von offenen orthopädischen Eingriffen/Wirbelsäulenoperationen/Gelenkoperationen, Optimierung der Wundheilung von akuten und chronischen Wunden, Einsatz von innovativen Therapiemöglichkeiten, oft als erster Orthopädie in Europa oder Österreich
1982–1989: Medizinstudium University Louvain (UCL), Brussels, Belgium
Universität des Saarlandes, Deutschland, McGill University Montreal, Canada, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Deutschland
1990: Promotion Universität des Saarlandes
Benotung: Magna cum Laude
1992: MCCEE (Evaluating Exam Medical Council of Canada)
1997: Facharzt für Orthopädie (Ärztekammer Deutschland)
2001: Fellow of the European Board of Orthopaedics and Traumatology (EBOT)
1992: Notfallmedizin
1995: Sportmedizin
1999: Chirotherapie
1989–1991:
1991-1992: Orthopädie/Traumatologie, University of Southampton, Lord Mayor Treloar Hospital, Alton
1992-1995: Traumatologie, Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen, Deutschland
1995-1998: Orthopädie, Orthopädische Klinik, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Deutschland
1998–2002: Oberarzt Zentrum für Wirbelsäulen-Verletzungen, Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Bergmannstrost, Martin – Luther – Universität Halle, Deutschland
2002–2009: Oberarzt, Orthopädisches Krankenhaus Wien
seit 2008: Professor (assoc. Université de Sherbrooke, Canada)
seit 2009: Gastprofessur Temple University Philadelphia
seit 2002: Gastvorlesung an verschiedenen Universitäten weltweit
2010-2019: Leiter Wirbelsäulenforschungsprogramm, Ludwig Boltzmann Institut für experimentelle und klinische Traumatologie, Cluster for Geweberegeneration Österreich
2010-2019: Leiter Orthopädie/Wirbelsäule, Institute of Musculoskeletal Analysis, Research and Therapy IMSART, Wien
Seit 2013: Fellow New Westminster College, New Westminser, BC, Canada
Seit 2013: Leiter Wirbelsäule, MediSport Mallorca, Bendinat, Spanien
Seit 2015: Lektor Tissue Engineering and Regenerative Medicine, Masters degree program, University of Applied Science, Wien – Österreich
1997: EFORT Travelling Fellowship
1999: DGOOC / SOFCOT Fellowship Spine
2000: APS Grant American Paraplegia Society
2004: Scientific Award, Vienna Medical University (Paper: Antigen surface analysis of bone marrow aspirations for delivery of stem cells on bone ceramics in spine surgery)
2013: British Medical Association Medical Book Award 2013: Co – editor of 10th Mercer’s Textbook of Orthopaedics and Trauma
2018: Lodwick award, Harvard University for the best paper worldwide in musculoskeletal research 2017: Becker S, Hadjipavlou A, Heggeness MH. Ablation of the basivertebral nerve for treatment of back pain: a clinical study (The Spine Journal 2017)
2019: Via Sanitas Award
MO: 13:00 – 18:00 Uhr | DI: 9:00 – 17:00 Uhr
Terminvereinbarungen unter gesundheit@vitazen.at